- passive splitter
- пассивный разветвитель
English-Russian dictionary of telecommunications and their abbreviations. A.V. Alexandrov.. 2004.
English-Russian dictionary of telecommunications and their abbreviations. A.V. Alexandrov.. 2004.
Passive Optical Network — Passive Optical Networks (PON) werden unter anderem zur Realisierung von sogenannten Fiber To The Home Access Architekturen (Glasfaser bis zum Kunden) errichtet. Wie bereits der Name sagt, handelt es sich dabei um optische Zugangsnetze, die im… … Deutsch Wikipedia
Passive optical network — A passive optical network (PON) is a point to multipoint, fiber to the premises network architecture in which unpowered optical splitters are used to enable a single optical fiber to serve multiple premises, typically 32 128. A PON consists of an … Wikipedia
XPon — Passive Optical Networks (PON) werden unter anderem zur Realisierung von sogenannten Fiber To The Home Access Architekturen (Glasfaser bis zum Kunden) errichtet. Wie bereits der Name sagt, handelt es sich dabei um optische Zugangsnetze, die im… … Deutsch Wikipedia
Valve audio amplifier - technical — Circuitry and performance Characteristics of valves Valves are very high input impedance (near infinite in most circuits) and high output impedance devices. They are also high voltage / low current devices.While valves themselves are described… … Wikipedia
Réseau FTTH — Installation de la fibre optique chez un particulier Un réseau FTTH est un réseau de télécommunications qui se termine en fibre optique au domicile de l abonné. Ce réseau diffère du réseau basé sur la boucle locale, le réseau des modems ADSL, qui … Wikipédia en Français
DSL — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Anschluss — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Tarif — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Verfügbarkeit — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL-Zugang — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia
DSL Light — Digital Subscriber Line (engl. für Digitaler Teilnehmeranschluss), kurz DSL, bezeichnet eine Reihe von Übertragungsstandards der Bitübertragungsschicht, mit der Daten mit hohen Übertragungsraten (bis zu 500 Mbit/s[1]) über einfache… … Deutsch Wikipedia